13. Sep. – 23. Nov. 2014
HAUS FÜR KUNST URI (CH)
Die Gruppenausstellung sucht im traditionellen Innerschweizer Umfeld, im Kulturschaffen des Kantons Uri wie auch in der modernen und zeitgenössischen Welt nach eindringlichen Zeugnissen und Zeugen der menschlichen Auseinandersetzung mit dem Dasein. Dass die kulturellen Zeugnisse nicht nur dem Kult dienen und Strukturen übermitteln, sondern ebenso Grenzen ausloten und überschreiten, ist Teil der Auseinandersetzung, wie auch die Notwendigkeit des Menschen, im Rahmen des Kultischen und der Beschwörung dabei zu sein. Thematisiert werden Struktur und Verständnis, Angst und Sehnsucht, Körperqual und Ekstase, Schutz, Bann, Adoration, Wunder und Verwandlung, Disputatio und Lamentatio, Gedeihen und Hoffnung, Liebe, Geborgenheit und Stille, Erlösung.
HAUS FÜR KUNST URI, Herrengasse 2, CH-6460 Altdorf / Mit Werken von: Anonymus, Ian Anüll, John Armleder, Hugo Ball, Heidi Bucher, Eugen Bollin, Dirk Bonsma, Charlatan mit Christiane Hamacher, Isabel Moesch Clematide und Elke Pahud de Mortanges, Heinrich Danioth, Wim Delvoye, Mauricio Dias & Walter Riedweg, Federico Fellini, Jean-Damien Fleury, Florian Germann, Edouard Gubler, Michael Günzburger, Roland Herzog, HOIO, Peter Hujar, Christian Kathriner, Isabelle Krieg, Carlo E. Lischetti, Urs Lüthi, Gertrud von Mentlen, Josef Felix Müller, Matt Mullican, Meret Oppenheim, Eugen Püntener, David Renggli, Augustin Rebetez, Loredana Sperini & André Thomkins. Kuratorin: Esther Maria Jungo, Gastkuratorin / Eintritt: 8.– / 5.– / Öffnungszeiten: Do und Fr 14–18 Uhr / Sa und So 11–17 Uhr / Sonderöffnungen nach Absprache
www.hausfuerkunsturi.ch
Bild: John Armleder, «Illico», 2011, vergoldetes Silber, 7 x 23 x 27 cm; Courtesy: Galerie Andrea Caratsch, St. Moritz